Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
OBS OnlineBuchungService
Es handelt sich um einen Dienstleistungsanbieter, der in der Reise- und Tourismusbranche tätig ist.
Verarbeitungsunternehmen
OBS OnlineBuchungService GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Onlinebuchungen von Unterkünften und Erlebnisangeboten vorzunehmen

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Social Media Plug-Ins
  • Google Analytics
  • Google reCaptcha
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Interaktionen mit dem Plug-In
Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.
Datenempfänger

•    OBS OnlineBuchungService GmbH
•    Touristik-Büro Stadt Dinkelsbühl

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

info@obsg.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Touristik Service Dinkelsbühl
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Schnellzugriff

Suche

Unterkünfte

Unterkünfte online buchen

Schnell Gefunden

Führungen, Rundgänge & Konzerte

Themenführung: Hexen, Hexer, Teuelsbanner
Jeden 1. Samstag im Monat (03.06.2023)
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr 
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Kosten: 7,00 Euro pro Person

Die Reichstadt Dinkelsbühl hatte umfangreiche Privilegien, die der Stadt unter anderem auch eine eigenständige Gerichtsbarkeit einräumten. Im Alten Rathaus tagten die Ratsherren und entschieden über Schuld und Unschuld, Leben und Tod – auch im Falle der Hexenprozesse.
Die Dokumentation zur Hexenverfolgung im Haus der Geschichte befindet sich damit an einem historischen Ort. Hier startet die Reise in die Vergangenheit. Orte wie der Henkersturm oder das Scharfrichterhaus gehören ebenfalls zum Thema Gerichtsbarkeit in der Reichsstadt. Sie werden anschließend aufgesucht.
Die 1,5-stündige Themenführung schlägt ein dunkles Kapitel der frühen Neuzeit auf.
Teilnehmer: max. 20 Personen
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte 

 

Faszination Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit
Jeden Samstag im Monat
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten: 7,00 Euro pro Person

Die mittelalterliche Altstadt Dinkelsbühls gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Deutschlands. „Warum ist Dinkelsbühl wie es ist?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Rundgang durch das Haus der Geschichte mit einem/einer unserer versierten Gästeführer oder Gästeführerinnen. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand, was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten gibt es bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte 

 

Stadtführung historische Altstadt
Täglich: 11:00 Uhr  und 14:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Tourist Information am Altrathausplatz 14
Kosten: 5,00 Euro pro Person (Kinder unter 10 Jahren sind kostenfrei!)

Erleben Sie Dinkelsbühl bei einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Altstadt.
Unsere zertifizierten Gästeführer/innen erzählen aus der Geschichte der Reichsstadt, kennen Geschichten, Anekdoten und erläutern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte 

 

Nachtwächterrundgang
Täglich: 21:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Münster St. Georg
Kosten: kostenfrei

Lassen Sie sich von den Anekdoten und Geschichten des Nachtwächters rund um Dinkelsbühl unterhalten.
Der Spaziergang dauert ca. eine Stunde, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Entdeckungstour für Familien
Do, 01.06.2023
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14
Kosten:           Kinder 3 -16 Jahre: 4,00 Euro
                        Erwachsene: 6,00 Euro
                        Familie: 15,00 Euro

Immer donnerstags in den bayerischen Schulferien können Familien das Haus der Geschichte in Dinkelsbühl entdecken und erleben. Am Stadtmodell kann die ganze Altstadt von oben betrachtet werden, bevor es dann weiter geht zu den Torwächtern, die entscheiden, ob das Museum betreten werden darf. Die Halsgeigen, die zur Bestrafung dienten, dürfen von mutigen Teilnehmern ausprobiert werden. Die Handwerker im 1. Stock erzählen von vergangenen Zeiten und davon, wie mühsam die Arbeit im Mittelalter doch war. Die große Kanone und die Rüstungen lassen den Dreißigjährigen Krieg nachempfinden und auch das Leben und die Organisation in einer mittelalterlichen Stadt werden bei diesem Rundgang erkundet. Zum Schluss wurde das Geheimnis gelüftet, warum Dinkelsbühl ist, wie es ist und schließlich warten auf die ganz Tapferen dann noch die dunklen Gefängniszellen!

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Telefonnummer: 09851 902 440.

 

Sonntagskonzert mit dem Musikverein 1871 Fremdingen e.V.
So, 04.06.2023
11:00 Uhr
Ort: Stadtpark

Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.

Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!

 

Sonntagskonzert mit der Musikkapelle Reimlingen
So, 11.06.2023
11:00 Uhr
Ort: Stadtpark

Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.

Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!

 

Modenschau zum Dinkelsbühler Friedensdinner
Fr, 16.06.2023
18:30 Uhr bis 22:00 Uhr
Ort: Weinmarkt vor der Schranne
Kosten: Eintritt frei

Präsentiert wird Mode vom Dinkelsbühler Einzelhandel passend Friedensdinner ganz in Weiß.

 

Entdeckerzeit – Der Zauber von Elfen, Feen und Drachen
Sa, 17.06.2023
10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14
Kosten: 5,00 Euro

Unter diesem Motto findet ab sofort jeden dritten Samstag im Monat ein Workshop für Kinder im Alter von 5-10 Jahre im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl statt. Ganz unterschiedliche Themen werden dabei mit Spiel und Spaß unter die Lupe genommen. Natürlich ist auch Geschick gefragt, aber gemeinsam wird sicher jedes Geheimnis gelüftet werden.

Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Telefonnummer: Telefonnummer: 09851-902440.

 

Sonntagskonzert mit der Akkordeonvereinigung
So, 18.06.2023
11:00 Uhr
Ort: Stadtpark

Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.

Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!

 

Sonntagskonzert mit der Jägervereinigung
So, 25.06.2023
11:00 Uhr
Ort: Stadtpark

Ein sommerlich-sonntägliches Hörvergnügen.

Kapellen aus der Region laden an den Musikpavillon im Stadtpark ein. Mit dabei die Dinkelsbühler Knabenkapelle und die Stadtkapelle, Bigbands oder Jagdhornbläser – lassen Sie sich überraschen!

 

American Music Abroad "Stars & Stripes"
Mi, 28.06.2023
19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: Musikpavillon im Stadtpark
Kosten: kostenfrei

Seit vielen Jahren starten amerikanische Jungendchöre- und Orchester ihre Europatourneen in Dinkelsbühl. Mit im Gepäck haben die Gäste wie immer einen Querschnitt durch die amerikanische Musik. Das Repertoire der Gruppen erstreckt sich von Klassik über Broadwaymusik bis hin zu Folk und zeitgenössischer Musik.Zuschauer loben besonders die „Reinheit des Klangs“, „die komplette Hingabe für musikalische Exzellenz“ und den „hohen Unterhaltungswert und die Qualität“ der Musik.Alle Mitwirkenden freuen sich auf zahlreiche Zuhörer, denen sie mit ihrer Musizierfreude und ihrem Enthusiasmus einen unterhaltsamen Abend bereiten wollen.

 

Sonderausstellungen im Juni:

Ist das Gestern das neue Heute?
03. Juni 2023 – 30. Juli 2023

Der Besucher der Sonderausstellung „Ist das Gestern das neue Heute?“ des Verbandes für haus- und landwirtschaftliche Fachbildung Dinkelsbühl e.V. wird auf eine Reise in vergangene Zeiten eingeladen, aber auch zur Betrachtung der Lebens- und Verhaltensweisen im Hier und Jetzt aufgefordert. Vor 100 Jahren wurde die Land – und Hauswirtschaftsschule in Dinkelsbühl gegründet, dieses Ereignis soll mit der Sonderausstellung, die bis Ende Juli 2023 im Haus der Geschichte besucht werden kann, begleitet und unterstrichen werden.

   

Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen:

Touristik Service Dinkelsbühl, Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl
Faxnummer: 09851 902-440Faxnummer: 09851 902-419
touristik.service(@)dinkelsbuehl.de, Zur Homepage