Volltextsuche
Parken in Dinkelsbühl
Parkplätze für PKW:
In der gesamten Altstadt gilt:
Gebührenpflichtig von Montag bis Samstag von 9:00 bis 19:00 Uhr
30 Minuten sind kostenfrei
die Höchstparkdauer beträgt 2 Stunden
Die Einfahrt in die Historische Altstadt ist Sonntags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Mai bis September) und bei Sonderveranstaltungen gesperrt!
Kosten:
1. Stunde: 1,00 Euro
2. Stunde: 2,50 Euro
Außerhalb der Altstadt gilt:
Es stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze rund um die Altstadt zur Verfügung (jeweils ca. 10 Minuten Fußweg ins Zentrum):
P1 SCHWEDENWIESE, Luitpoldstraße 13
P2 STADTMÜHLE, Mönchsrother Straße 2
P3 ALTE PROMENADE, Alte Promenade 10
P4 BLEICHE, Nikolaus-Eseler-Straße 18
P5 LARRIEDER STRASSE, Larrieder Straße
P MALY, Südring
P PARKDECK SCHULCAMPUS, Südring
P GRÜN, Südring
P WÖRTER STRASSE, Südring
Zusätzliche kostenpflichtige Parkplätze:
P INSELWIESE, Inselweg 3 (kostenpflichtig, nicht für Busse)
P VISIOPARK PARKHAUS, Neue Allee (kostenpflichtig, nicht für Busse)
Hier finden Sie die Parkübersicht.
Busparkplätze:
P1
SCHWEDENWIESE
GPS 49° 4' 5’’ N, 10° 19' 32 "E
12 Busparkplätze mit WC,
P2
STADTMÜHLE
GPS: 49° 4' 52’’ N, 10° 19' 30’’ E
5 Busparkplätze mit WC
P3
ALTE PROMENADE
GPS: 49°3' 56’’N, 10° 19' 8’’
WC am Parkplatz PKW
+ WC Segringer Tor
Bitte beachten Sie:
Die Einfahrt in die Historische Altstadt ist Sonntags von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Mai bis September) und bei Sonderveranstaltungen gesperrt!
Stadtrundgang mit Stadtplan
Plätze und Wege
Ein Streifzug durch ein europäisches Kulturdenkmal.
Hier finden Sie einen Stadtplan zum Ausdrucken.
Hier finden Sie den Stadtrundgang mit Beschreibungen.
Rundgang Türme und Tore
Ein spannender Rundgang um die mauerbewehrte Altstadt Dinkelsbühls
Ein seit über 400 Jahre nahezu unversehrt erhaltenes Stadtbild kann die ehemalige Reichsstadt vorweisen.
Ein Spaziergang rund um die Stadtmauer führt uns heute durch den idyllischen Stadtpark,
die beeindruckende alte und neue Promenade, durch Stadtgräben und an Streuobstwiesen vorbei,
immer im Schatten der alten Befestigungsanlagen.
Natürlich gibt es rund um die Altstadt auch allerlei anderes zu erleben als Gemäuer:
Sei es die Blütenpracht der Streuobstwiesen oder die alte Lindenallee als Naturerlebnis,
sei es zur sportlichen Ertüchtigung am Bewegungsparcours oder beim Wassertreten in der Kneipanlage,
der Arche-Noah-Garten der Sinne, der Mauergeist oder beim Rundweg auf den Spuren des 30-jährigen Krieges.
Hier finden Sie die PDF-Datei Türme und Tore - ein spannender Rundgang um die Altstadt.
Stadtrundgang für Kinder
Es gibt viel zu entdecken.
Tour durch die Altstadt mit Quiz und Ausmalbild für Kinder.
Bilderrallye für Kinder durch das Museum Haus der Geschichte
Hier haben Kinder die Möglichkeit, das Museum auf einer Art Schnitzeljagd kennen zu lernen. Elf Stationen gilt es zu finden und die Fragen dazu zu beantworten. Natürlich wartet dann eine kleine Belohnung am Ausgang, um für die Mühen belohnt zu werden.
Hier finden Sie die Bilderrallye durch das Haus der Geschichte.
Dinkelsbühl barrierefrei
Eine alte Stadt wie Dinkelsbühl stellt Stadtplaner, Hotellerie und Gastronomie immer wieder vor Herausforderungen, wenn es um Barrierefreiheit geht. Bei allen Baumaßnahmen richtet das Stadtbauamt jedoch verstärkte Aufmerksamkeit darauf, dass bestehende Hindernisse abgebaut und behindertengerechte Zugänge geschaffen werden.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Barrierefreiheit in Dinkelsbühl.
Dinkelsbühl erleben
Die attraktive Altstadt mit ihren Hotels, zahlreichen Restaurants und Cafés, sowie einer Vielzahl an Geschäften und Sehenswürdigkeiten ist der ideale Ort für einen Aufenthalt, ob allein, mit der Familie oder in der Gruppe. Auch für Tagungen und Seminare schafft die „schönste Altstadt Deutschlands (Focus)“ den kreativen Rahmen.
Events 2023 in Dinkelsbühl
Feiern hat in Dinkelsbühl eine lange Tradition. Hier finden Sie die Veranstaltungshighlights rund ums Jahr.
Hexen, Hexer, Teufelsbanner
Zwischen 1430 und 1700 brannten in nahezu allen europäischen Ländern die Scheiterhaufen, die vermeintliche Hexen und Hexer ihrer „gerechten“ Strafe zuführen sollten. Auch in Dinkelsbühl gab es zwei Verfolgungswellen mit Hinrichtungen oder Verbannung. Die Dokumentation zur Hexenverfolgung in den Kellergewölben des ehemaligen Rathauses berichtet über die Umstände und Voraussetzungen, die in Deutschland zu den Verfolgungen führten. Die Ausstellung am einstigen Ort der Gerichtsverhandlungen beschreibt eingehend die Dinkelsbühler Hexenfälle, erläutert den Ablauf der Gerichtsverfahren, zeigt Parallelen oder Unterschiede zu Nachbarstädten auf und erzählt von jenen dunklen Tagen.
Hier finden Sie weitere Infos zum Thema Hexenverfolgung in Dinkelsbühl.
Kinderzeche
Das historische Festspiel „Kinderzeche“ (seit 1897) zählt zu den ältesten und farbenprächtigsten Festspielen in Deutschland. Als 1632 schwedische Heerhaufen unter dem Obristen von Sperreuth die Stadt belagerten, war es der Sage nach die Türmerstochter Lore, die mit den Kindern der Stadt um Gnade flehte und die Stadt vor Plünderung und Zerstörung rettete. Die Festwoche erstreckt sich über 10 Tage und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Shuttle-Service Kinderzeche Schießwasen
Weihnachtsmarkt
Unter dem Motto "Ihr Kinderlein kommet" lädt Dinkelsbühl zum Weihnachtsmarkt in den romantischen Stadtpark ein. Die Stadt erinnert damit an ihren einst berühmten Sohn Christoph von Schmid, der den Text zu "Ihr Kinderlein kommet" verfasste. Natürlich gibt es in der kleinen Budenstadt die typischen Weihnachts- und Geschenkartikel wie Keramik, Holzspielzeug, Gewürze und Christbaumschmuck, dazu alles, was der Gaumen an vorweihnachtlichen Genüssen begehrt: Bratwurst und Lebkuchen, Glühwein und Weihnachtsbier.
Hier finden Sie das Programm Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt 2023.
Rauhnächte in Dinkelsbühl
Die Rauhnächte – so nennt man die Zeit zwischen den Jahren bis zum Heilig-Drei-Königstag. Bräuche wie die Waldweihnacht oder das Fackelschwimmen können miterlebt werden. Alten Sagen und Legenden kann im Dämmerlicht bei einer Führung durch die Stadt gelauscht werden. Märchen und Erzählungen zur Rauhnachtszeit stehen ebenso auf dem Programm wie eine Wanderung auf dem mystischen Hesselberg.
Mein kunterbuntes Dinkelsbühl - Malvorlagen für Kinder
Beschäftigung in der Corona-Zeit:
Der Touristik Service Dinkelsbühl erstellt Malvorlagen aus der Altstadt
Schluss mit der Langeweile oder dem Rumsitzen vor dem Fernseher! Wie gut kennt ihr Dinkelsbühl?
Jede Woche gibt es jetzt eine neue Malvorlage mit Motiven aus der Altstadt und vielen anderen tollen Ausmalbildern.
Zum Downloaden und Ausdrucken einfach auf das gewünschte Bild klicken.
Der Touristik Service wünscht viel Spaß beim Ausmalen!
Bleibt gesund!