Führungen, Rundgänge & Konzerte
Themenführung: Hexen, Hexer, Teuelsbanner
Jeden 1. Samstag im Monat (04.02.2023)
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Kosten: 7,00 Euro pro Person
Die Reichstadt Dinkelsbühl hatte umfangreiche Privilegien, die der Stadt unter anderem auch eine eigenständige Gerichtsbarkeit einräumten. Im Alten Rathaus tagten die Ratsherren und entschieden über Schuld und Unschuld, Leben und Tod – auch im Falle der Hexenprozesse.
Die Dokumentation zur Hexenverfolgung im Haus der Geschichte befindet sich damit an einem historischen Ort. Hier startet die Reise in die Vergangenheit. Orte wie der Henkersturm oder das Scharfrichterhaus gehören ebenfalls zum Thema Gerichtsbarkeit in der Reichsstadt. Sie werden anschließend aufgesucht.
Die 1,5-stündige Themenführung schlägt ein dunkles Kapitel der frühen Neuzeit auf.
Teilnehmer: max. 20 Personen
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte
Faszination Dinkelsbühl - Reise in eine bewegte Vergangenheit
Jeden Samstag im Monat
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Treffpunkt: Foyer Haus der Geschichte
Kosten: 7,00 Euro pro Person
Die mittelalterliche Altstadt Dinkelsbühls gilt als eine der schönsten und besterhaltenen Deutschlands. „Warum ist Dinkelsbühl wie es ist?“ Eine Antwort auf diese Frage gibt ein Rundgang durch das Haus der Geschichte mit einem/einer unserer versierten Gästeführer oder Gästeführerinnen. Was war die Bedeutung einer Reichsstadt, wie kam die Stadt zu Wohlstand, was war im Dreißigjährigen Krieg los? Hintergründe und Fakten gibt es bei diesem unterhaltsamen Rundgang.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte
Stadtführung historische Altstadt
Täglich: 11:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Tourist Information am Altrathausplatz 14
Kosten: 5,00 Euro pro Person (Kinder unter 10 Jahren sind kostenfrei!)
Erleben Sie Dinkelsbühl bei einem unterhaltsamen Spaziergang durch die Altstadt.
Unsere zertifizierten Gästeführer/innen erzählen aus der Geschichte der Reichsstadt, kennen Geschichten, Anekdoten und erläutern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Tickets erhalten Sie in der Tourist Information im Haus der Geschichte
Nachtwächterrundgang
Freitag + Samstag 21:00 Uhr
Veranstalter: Touristik Service Dinkelsbühl
Treffpunkt: Münster St. Georg
Kosten: kostenfrei
Lassen Sie sich von den Anekdoten und Geschichten des Nachtwächters rund um Dinkelsbühl unterhalten.
Der Spaziergang dauert ca. eine Stunde, eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Winterspezial im Haus der Geschichte - „Friedrich Bürklein – Der vergessene Architekt“
So, 05.02.2023
14:00 Uhr
Ort: Altrathausplatz 14
Der Winterspezialfilm widmet sich dem 1813 in Burk geborenen Georg Friedrich Christian Bürklein, meist Friedrich Bürklein genannt.
Schließlich wurde dem Architekten, der mit dem Bau des Fürther Rathauses erstmals auf sich aufmerksam machte, auch in Dinkelsbühl eine Straße gewidmet. Dieter Wieland beschreibt den „vergessenen Architekten“ als sensibel und auf Qualität drängend. Kein Kraftprotz mit gewaltiger Pranke sei er gewesen, sondern lautlos in Arbeit untergehenden.
Der Film „Friedrich Bürklein – Der vergessene Architekt“ aus dem Jahr 1996 beschreibt den Werdegang des Architekten, vom Neubau des Münchner Hauptbahnhofes mit der stützenlosen Halle, dem Städtebauprojekt der Maximilianstraße, bis hin zu seinem Tod 1872 in der Heilanstalt Werneck.
Der Eintritt ist frei!
Weltgästeführertag in Dinkelsbühl
Sa, 11.02.2023 und So, 12.02.2023
alle angebotenen Führungen sind an diesem Tag kostenfrei!
Entdeckerzeit
Sa, 18.02.2023
17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Veranstalter: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14
Kosten: 5,00 Euro pro Kind
Unter diesem Motto findet ab sofort jeden dritten Samstag im Monat ein Workshop für Kinder im Alter von 5-10 Jahre im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl statt. Ganz unterschiedliche Themen werden dabei mit Spiel und Spaß unter die Lupe genommen.
Natürlich ist auch Geschick gefragt, aber gemeinsam wird sicher jedes Geheimnis gelüftet werden. Mit einem ganz besonderen Erlebnis möchten wir die Entdeckerzeit starten:
Am Samstag, 18. Februar 2023 werden wir eine Fackelwanderung für unsere Stadtentdecker anbieten. Natürlich muss es dazu dunkel sein, weshalb wir uns um 17:30 Uhr am Haus der Geschichte treffen.
Eine Anmeldung ist erforderlich unter: Telefonnummer: 09851 902 440.
Ausstellungen im Februar:
SONDERAUSSTELLUNG: Fritz Rayhrer - Wieder entdecktes Malergenie
Ganztägig
Veranstalter: Haus der Geschichte Dinkelsbühl
Ort: Haus der Geschichte, Altrathausplatz 14
Eintritt: 2,00 Euro pro Person
Fritz Rayhrer erblickte 1896 in der Turmgasse 6 in Dinkelsbühl das Licht der Welt. Ab 1916 studierte er in München an der Akademie für Malerei und Architektur. Das Ölgemälde „Frauen im Spital“ zeigt die Morgenandacht in der „Hinteren Stube“ des Spitals und ist somit eines der wenigen Werke, das den dortigen Alltag wiedergibt.
Beeinflusst von seinem Professor Peter Halm, entstanden in den Jahren 1917 und 1918 außerdem vielversprechende Radierungen mit Dinkelsbühler Stadtansichten.
Am 10. November 1918, im Alter von nur 22 Jahren, verstarb er leider viel zu früh an der in München grassierenden Spanischen Grippe.
Die Ausstellung gibt den Besuchern erstmalig die Möglichkeit, eine Auswahl der zahlreichen Werke, die bis dahin entstanden sind und sich größtenteils in Privatbesitz befinden, zu bewundern.
Die Ausstellung kann dann bis einschließlich 26. Februar 2023 besucht werden.
Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen:
Touristik Service Dinkelsbühl, Altrathausplatz 14, 91550 Dinkelsbühl
Faxnummer: 09851 902-440, Faxnummer: 09851 902-419
touristik.service(@)dinkelsbuehl.de, Zur Homepage